
Berater für Berater - Umsatzsteuerberatung für Kanzleien
Beratung auf Augenhöhe.
Ich verstehe Ihre Herausforderungen - weil ich Steuerberater bin wie Sie. Ihre Kanzlei und das Mandat führen Sie umfassend und sind erster Ansprechpartner für zahlreiche Fragestellungen. In umsatzsteuerrechtlichen Spezialfragen möchten Sie aber auf eine Zweitmeinung zurückgreifen.
Schnelle und fundierte Unterstützung unter Berufskollegen.
Wie lange möchten Sie sich in die neue Umsatzsteuer-Thematik einarbeiten, bis Sie das Mandat sicher beraten können? Haben Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mitten des Tagesgeschäfts noch Zeit und Ruhe, um sich tiefgehend einzuarbeiten und eine fundierte umsatzsteuerrechtliche Beurteilung zu erstellen? Meine Kanzlei unterstützt Sie genau hier: schnell und partnerschaftlich.
Meine Kanzlei legt Wert auf höchste fachliche Qualität und Tiefgang - aber umgesetzt stets in pragmatischen Lösungen. Je nach Situation braucht es einmal eine fundierte Ausarbeitung, ein andermal wäre dies aber gar nicht zweckmäßig und eine kurze Stellungnahme wahrt die Interessen Ihrer Mandanten am besten. Mandatsschutz ist selbstverständlich.
Schwerpunkte.
-
Umsatzsteuersonderprüfungen und Betriebsprüfungen
-
Einspruchs- und Klageverfahren
-
Umsatzsteuer-Analyse bei Mandatsübernahme sowie Tax-Compliance-Management-Systeme
-
Umsatzsteuer-Klauseln bei Transaktionen, Immobilien-Übertragungen und Vermietungen.
-
Gutachten
-
Nacherklärungen (in Zusammenarbeit mit steuerstrafrechtlich spezialisierten Kanzleien)
-
Interne Schulungen in Form von interaktiven Workshops
Fallstudie 1: Umsatzsteuer in der Betriebsprüfung
Das Mandat.
Der Berufskollege berät schon seit vielen Jahren eine erfolgreiche mittelständische Unternehmensgruppe aus dem Maschinen- und Anlagenbau. Bislang liefen sämtliche Betriebsprüfungen ohne größere Differenzen ab.
Die Herausforderung.
In der aktuell laufenden Betriebsprüfung versendet der Betriebsprüfer einen vorläufigen Prüfungsbericht mit überraschenden Prüfungsfeststellungen: Erstmals wird die umsatzsteuerrechtliche Organschaft angezweifelt und auch der Vorsteuerabzug aus einigen Käufen als unangemessen versagt. Schon während der letzten Wochen wurde die Kommunikation immer schwieriger. Es galt jetzt, die angespannte Stimmung wieder zu versachlichen, Ruhe reinzubringen, im Falle von unberechtigten Prüfungsfeststellungen jedoch entschieden gegenzuhalten.
Die Lösung.
Noch vor der Schlussbesprechung wurde an den Betriebsprüfer eine Stellungnahme versandt, welche zwar fachlich in die Tiefe ging, gleichzeitig jedoch einen pragmatischen Lösungsvorschlag für die verfahrene Situation enthielt, welchen der Prüfer auch seiner Sachgebietsleitung vorlegen konnte. Eine eigene Mandatierung und persönliche Anwesenheit in der Schlussbesprechung war so gar nicht notwendig, kommt jedoch genauso vor.
Fallstudie 2: Beratung eines Family Office bei der Veräußerung eines Immobilien-Portfolios
Das Mandat.
Die Berufskollegin berät schon seit Jahren eine Unternehmerfamilie auch bei der privaten Kapitalanlage in Immobilien. Die Vermietung und die entsprechende Deklaration gehören zum Tagesgeschäft, auch die frühzeitige Beratung zu schenkungsteuerlichen Übertragungen.
Die Herausforderung.
Plötzlich hoher Zeitdruck und anspruchsvolle Transaktionsstruktur. Nun soll ein Teil der Objekte veräußert werden: Die Erwerber verlangen in der Due-Diligence-Phase umfangreiche Informationen zur Umsatzsteuer. Welche Berichtigungsobjekte gibt es überhaupt und welche Berichtigungszeiträume laufen noch wie lange? Der Rechtsanwalts-Kollege hat den Entwurf des Kaufvertrags erstellt und bittet um Ergänzung der steuerrechtlichen Regelungen. Grunderwerbsteuer ist wie so oft Sache der Erwerber, aber wie schützt man die Mandanten vor umfangreichen Vorsteuerberichtigungen?
Die Lösung.
Durch schnelle Unterstützung im Hintergrund konnte den Erwerbern Sicherheit vermittelt werden über die umsatzsteuerrechtlichen Verhältnisse. Im Kaufvertrag konnte hinsichtlich der hohen Vorsteuerbeträge aus vergangenen Sanierungen eine ausgewogene Lösung in Form einer Umsatzsteuerklausel gefunden werden.
